Delegiertenversammlung der Discgolf-Abteilung (DGA) des
Deutschen Frisbeesport-Verbandes e.V.
25.Februar 2023 Online
Anträge an die Versammlung
26.Februar 2022 Online
Tagesordnung
•Eröffnung und Begrüßung, Wahl des Protokollführers
• Genehmigung des Protokolls der Delegiertenversammlung am 27.02.2021
• Bericht des Abteilungsvorstandes mit Aussprache
• Bericht des Finanzverantwortlichen und Vorstellung Finanzplan 2022
• Bericht der Kassenprüfer und Abstimmung über Entlastung des Vorstandes
•Wahlen:
• Wahlleiter
geschäftsführende Abteilungsleitung
• Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter
• stellvertretende Abteilungsleiterin/ stellvertretender Abteilungsleiter (derzeit vakant)
• Sportdirektorin/Sportdirektor
• Geschäftsführerin/Geschäftsführer (derzeit vakant)
• Finanzverantwortliche/ Finanzverantwortlicher
erweiterte Abteilungsleitung
• International Coordinator
• Referentin/Referent Jugend
• Referentin/Referent Damen
• Referentin/Referent Leistungssport
• Referentin/Referent Regeln
• Referentin/Referent Öffentlichkeitsarbeit
• Referentin/Referent Breitensport
• Referentin/Referent Fortbildung
• Revisoren für die Kassenprüfung
• International Coordinator
• Referentin/Referent Jugend
• Referentin/Referent Damen
• Referentin/Referent Leistungssport
• Referentin/Referent Regeln
• Referentin/Referent Öffentlichkeitsarbeit
• Referentin/Referent Breitensport
• Referentin/Referent Fortbildung
• Revisoren für die Kassenprüfung
Anträge an die Versammlung
Protokoll DFV Delegiertenversammlung_26.02.2022
220226 DGA Delegiertenversammlung
Bericht des Sportdirektors zur Delegiertenvers Februar 2022
DGA Bericht International Coordinator 2021
Antrag 1_Abteilungsversammlung_Kleidungsrichtlinie
Antrag 2 an die Delegiertenversammlung 2022 versicherung
Antrag 3 an die Delegiertenversammlung 2022 Turniergebühren
Antrag 4 an die Delegiertenversammlung 2022 PDGA AK
Antrag 5 an die Delegiertenversammlung 2022 Terminvergabe
Antrag 6 an die Delegiertenversammlung 2022 BSO
Disc_Golf_Bundesspielordnung_2022_Änderungen
Antrag 7 an die Delegiertenversammlung 2022 Pauschale
Delegiertenversammlung , Samstag 27.02.2021 Online
Tagesordnung
- Eröffnung und Begrüßung, Wahl der Protokollführerin/ des Prokollführers
Genehmigung des Protokolls der Delegiertenversammlung 2020
Bericht des Abteilungsvorstandes mit Ausblick und Aussprache
Bericht des Finanzverantwortlichen und Vorstellung Finanzplan 2021
Bericht der Kassenprüfer und Abstimmung über Entlastung des Vorstandes
Wahlen
Wahlleiter*in
geschäftsführende Abteilungsleitung:
stellvertretende Abteilungsleiterin/ stellvertretender Abteilungsleiter (derzeit vakant) – Kandidat Daniel Brachmann (Leipzig)
Geschäftsführerin/Geschäftsführer (derzeit vakant)
erweiterte Abteilungsleitung :
Referentin/Referent Jugend
Referentin/Referent Damen
Referentin/Referent Leistungssport
Referentin/Referent Regeln
Referentin/Referent Öffentlichkeitsarbeit
Referentin/Referent Breitensport
Referentin/Referent Fortbildung
Revisoren für die Kassenprüfung - Anträge an die Versammlung
A1 Schreibweise „Discgolf“ statt „Disc Golf“
Am 27.02.2021 trafen sich 26 Delegierte aus 12 Bundesländern corona-bedingt zur ersten digitalen Delegiertenversammlung der Discgolf-Abteilung des Deutschen Frisbeesport-Verbandes. Fast vier Stunden wurde mit knapp 35 Discgolf-Interessierten via MS Teams über das vergangene Jahr und über die Zukunft gesprochen.
Abteilungsleiter Stephan Mesel eröffnete die Versammlung und begrüßte die Teilnehmer*innen der Videokonferenz. Technisch begleitet wurde Stephan von Guido Klein, der insbesondere die Abstimmungen und Wahlen sicherstellte und Daniel Ed Brachmann, der die Redner*innenliste führte. Das Protokoll führte Frank Hellstern (Protokoll wird in Kürze hier verlinkt).
Bevor es inhaltlich losging, wurde Jürgen Hengstler gedacht, der vor wenigen Wochen im Alter von 55 Jahren verstorben ist. Jürgen Hengstler war 2020 noch Protokollant und langjähriges Mitglied der Discgolf-Community. Er hinterlässt seine Frau Petra und zwei Söhne.
Nach diesem traurigen Anlass des Schweigens berichtete der geschäftsführende Vorstand in Person von Stephan Mesel und Guido Klein (Finanzen) vom vergangenen Geschäftsjahr und von aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Nach regem Diskurs schlugen Kassenprüfer Werner Szybalski und Robert Fallack die Entlastung des Vorstandes vor. Der Vorstand wurde ohne Gegenstimme bei zwei Enthaltungen entlastet.
Stellvertretende*r Abteilungsleiter*in sowie Refeferent*in Jugend und Leistungssport besetzt
Unter dem Wahlleiter Guido Klein wurde nicht nur der geschäftsführende Vorstand mit Daniel Ed Brachmann (Stellvertretender Abteilungsleiter) aus Leipzig verstärkt, auch die zuletzt vakanten Positionen “Referent*in Jugend” und “Referent*in Leistungssport” wurden frisch besetzt. Timo Kehlbeck aus Bremen und Tobias Pfeiffer aus Rüsselsheim sind ab sofort Teil des erweiterten Vorstandes. Darüber hinaus wurden die amtierenden Referenten bestätigt. Das sind Frank Neitzel (Regeln), Christoph Acktun (Presse- und- Öffentlichkeitsarbeit), Jan Bäss (Breitensport) sowie Klaus-Peter Dützmann (Aus- und Fortbildung).
Da sich für die Positionen “Breitensport” und “Jugend” mit Timo Hartmann und Werner Szybalski zwei weitere Interessierte zur Wahl stellten und laut Satzung weitere Referenten und Referentinnen berufen werden dürfen, wurde positiv über eine Doppelbesetzung der entsprechenden Positionen gesprochen.
Die letzte Wahl des Tages war die Wahl der Kassenprüfer*innen; Frank Brügmann und Christian Behrens übernehmen diese Aufgabe zukünftig. Technisch umgesetzt wurden die Wahlen durch die Plattform “OpenSlides”.
⅔-Mehrheit für deutsche Schreibweise “Discgolf” und “Disc-Golf”
Dieses Jahr wurde entschieden, dass zukünftig “[…] in allen offiziellen Dokumenten, bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und generell in der Kommunikation nach außen dem deutschen Sprachsystem entsprechend geschrieben […]” wird “[…] und zwar ‘Discgolf’ oder ‘Disc-Golf’” und nicht mehr „Disc Golf“ (Antrag wird in Kürze hier verlinkt).
Um 14:50 Uhr bedankte sich Stephan Mesel nochmals für die rege Beteiligung bei der ersten digitalen Delegiertenversammlung. Umgekehrt wurden viele digitale Danksagungen via Chat, Sprache und Smileys an alle Verantwortlichen und Beteiligten gesendet.
Die nächste Delegierten-Versammlung wird am 26.02.2022 stattfinden.
Protokoll der Delegiertenversammlungen DGA DFV 27022021_public
Delegiertenversammlung der DGA am 7.März 2020 in Calden
Beginn 11:00 Uhr
Sportheim SG Obermeiser/Westuffeln, Schulstraße (Der Sportplatz hat keine Hausnummer), 34379 Calden
Tagesordnung
Eröffnung und Begrüßung, Wahl des Protokollführers
- Genehmigung des Protokolls der Delegiertenversammlung am 02. März 2019
- Bericht des Abteilungsvorstandes mit AusspracheBericht der Abteilungsleitung März 2020
- Bericht des Finanzverantwortlichen und Vorstellung Finanzplan 2020
- Bericht der Kassenprüfer und Abstimmung über Entlastung des Vorstandes
- Wahlen
- Wahlleiter
- geschäftsführende Abteilungsleitung:
- Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter
- stellvertretende Abteilungsleiterin/ stellvertredender Abteilungsleiter
- Sportdirektorin/Sportdirektor
- Geschäftsführerin/Geschäftsführer
- Finanzverantwortliche/ Finanzverantwortlicher
- erweiterte Abteilungsleitung (International Koordinator, Öffentlichkeitsarbeit, Frauen- und Mädchen, Jugend, Regeln, Leistungssport, Breitensport, Fortbildung.)
- Kassenprüfer
- Delegierte für die DFV Versammlung am 05.April 2020 in Berlin
- Anträge an die Delegiertenversammlung
- Rauchverbot auf DM und Top-Level TurnierenAntrag 1 an die Delegiertenversammlung 2020 rauchen
- KleiderordnungAntrag 2 an die Delegiertenversammlung 2020 Kleiderordnung
- Änderung der Abteilungsordnung: Regelmäßiger Termin der DelegiertenversammlungAntrag 3 an die Delegiertenversammlung 2020 Termin Delegertenversammlung
- Fristen u Meldung von TurnierergebnissenAntrag 4 an die Delegiertenversammlung 2020 Termin Ergebnismeldung
- Verantwortung für C-Turniere durch Landesverbände antrag 5_c-turniere-lv
- Vorstellung der neuen Onlineplattform „GTO2“
- Diskussion zum Thema Zukunft und Reform der German Tour(en)
- Arbeitsfähigkeit Sportausschuss
- Bericht vom Strategiemeeting des DFV
Protokoll der Delegiertenversammlung in Westuffeln 7.3.2020
Delegiertenversammlung der DGA am 2.März 2019 in Helmstedt
Tagesordnung
Eröffnung und Begrüßung, Wahl des Protokollführers
- Genehmigung des Protokolls der Delegiertenversammlung am 03. März 2018
- Bericht des Abteilungsvorstandes mit Aussprache
- Bericht des Finanzverantwortlichen und Vorstellung Finanzplan 2019
- Bericht der Kassenprüfer und Abstimmung über Entlastung des Vorstandes
- Wahlen
- Wahlleiter
- erweiterte Abteilungsleitung (International Koordinaor, Frauen- und Mädchen, Jugend, Regeln, Vertreter Leistungssport).)
- Kassenprüfer
- Delegierte für die DFV Versammlung im April 2019 in Darmstadt
- Anträge an die Delegiertenversammlung
- Protokoll Delegiertenversammlung Helmstedt_2019
Delegiertenversammlung der DGA am 3.März 2018 in Trebur
Die Unterlagen zur Versammlung sind hier zusammengestellt und verfügbar. Bei Fragen oder Anmerkungen steht der Vorstand der DGA zur Verfügung.
Delegiertenversammlung der DGA am 4.März 2017 in Kassel
Am 11. März tagte die Delegiertenversammlung der DGA in Kassel. Es waren 17 Personen anwesend und stimmberechtigt. Neben den Landesverbände BW, Brandenburg, Berlin, Hessen, Niedersachsen und NRW waren auch Vertreter der DGA-Jugend und des Vereins DG-Deutschland vertreten.
Die DV begann mit den üblichen Formalien (Feststellung der ordnungsgemässen Einberufung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung des Protokolls der DV 2016, Grußworte).
Uwe Mossig vom DGC Achalm gab eine beindruckende Vorschau auf die DM 2017, die in Enigen stattfinden wird. Es wird einen anspruchsvollen, speziell für die DM aufgebauten Kurs geben. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung soll auf der Zuschauerpräsenz liegen. Ein großes Rahmenprogramm mit zahlreichen Angeboten für Spieler und Zuschauer ist geplant. Mehr Infos dazu gibt es hier:
Dann folgte der Bericht des Abteilungsleiters Werner Szybalski, der bereits im Vorfeld bekanntgeben hatte, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sieht, seine Aufgabe weiter wahrzunehmen. Er zog eine positive Bilanz seiner Arbeit: Der Verband sei auf einem guten Weg zur Aufnahme in den DOSB. Insbesondere Jungend, Frauenförderung und Ausbildung werden auch in Zukunft hohe Aufmerksamkeit benötigen. Er betonte auch die Rolle der Landesverbände für die weitere Entwicklung. Für kritisch hielt er, dass die Posten des Geschäftsführers und für Öffentlichkeitsarbeit bereits sehr lange nicht besetzt werden konnten.
Der stellvertretende Abteilungsleiter Stephan Mesel bedankte sich im Namen der DGA bei Werner für die geleistete Arbeit und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute.
Im Anschluss folgten Berichte von Wiebke Becker (Frauen), Frank Hellstern (Internationales), und Werner Szybalski (in Vertretung für Franz Schröer./Jugend)
Sportdirektor Wolfgang Kraus berichtete, dass sich GT und GTMajor gut entwickelt haben. Bei der GTM 2017 können sich die Teilnehmer auf ein lukratives Players Package freuen. Neben dem Tour Sponsor Crosslap konnten weitere Co-Sponsoren gewonnen werden.
Sportliche Höhepunkte 2016 waren der Sieg von Michael Kobella bei der PDGA Amateur WM und der 4.te Platz von Christine Hellstern bei der PDGA Pro Worlds. Auch bei der EM in Oulu gab es starke Leistungen: Insbesondere Marvin Tetzel konnte mit seinem 7. Platz in der europäischen Elite überzeugen. Mit Wiebke Becker (8. Platz FPO), Christine Hellstern (3. Platz FPG) und Maik Hartmann (5. Platz U19) gab es weitere gute Platzierungen.
Der Sportdirektor wies ausdrücklich darauf hin, dass bisher noch keine Ausrichter für die Deutschen Meisterschaften 2018 und 2019 gemeldet haben.
Kassierer Guido Klein berichtete, dass sich die Finanzen der DGA 2016 positiv entwickelt haben. Die GT Major konnte durch Sponsoren und die hohen Teilnahmezahlen wieder mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden. Wie im Vorjahr wurden dort 4500 Euro Preisgeld ausgeschüttet. Die Challenge Tour hat sich ebenfalls gut entwickelt. Es wurden für Trophäen und Sachpreise 1400 Euro ausgegeben. Die Ausgaben für die Teilnehmer an der EM in Oulu blieben deutlich unter dem festgesetzten Budget und das Damencamp belastete das Abteilungskonto nicht. Trotz Wegfalls des Zuschusses vom DFV ab 2018 rechnet der Kassierer auch weiterhin mit einem ausgeglichenen Abteilungsbudget. Nachdem die Kassenprüfer die korrekte Führung der Kasse bestätigt hatten wurde der Vorstand von der DV mit 13/0/4 (Ja/Nein/Enthaltung) entlastet.
Stephan Mesel leitete die dann anstehenden Wahlen. Weder für den Posten des Abteilungsleiters, noch für den des Geschäftsführers und des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit lagen Bewerbungen vor. Die Positionen blieben unbesetzt. Stephan Messer übernimmt damit die Aufgaben des Abteilungsleiters.
Zur Wahl standen dann als Vertreter der Jugend Franz Schröer (16/1/0), Wiebke Becker für die Vertretung der Damen (16/0/1) und Frank Hellstern als International Coordinator (17/0/0). Für die Wahl zu den zwei Kassenprüfern standen drei Kandidaten zur Wahl. In einer geheimen Wahl wurden Werner Szybalski (11) und Christoph Ladendorf(10) gewählt. Als Delegierte für die Jahreshauptversammlung des DFV wurden Hartwig Henrik und Radek Scharte gewählt (je 15/0/2).
Anträge: Nr.1 und Nr.2 (Bundespiel- und Bundesturnierordnung) wurden überwiegend kritisch diskutiert. Die DV stimmte einem Änderungsantrag des LV Brandenburg zu beide Anträge von der Tagesordnung zu nehmen (9/3/5). Nr. 3: wurde vom Vorstand zurückgezogen. Nr. 4: Die DV beschloss, zukünftig die Delegierten für die DV mit dem Hare-Niemeyer-Verfahren zu ermitteln. Die Anzahl der Delegierten wird auf 25 festgelegt. Jeder LV erhält mindestens einen Delegierten. Nr. 5 wurde ohne weitere Diskussion angenommen. Anträge 6-10 und 12: wurden auf Antrag des LV BW zusammengefasst. Der Vorstand wird beauftragt alle Schritte umzusetzen, die für eine normale und reibungslose Geschäftsführung notwendig sind. Nr. 11: Die DV sieht Änderungsbedarf bei der Challenge Tour und stimmte dem Antrag zu. Nr. 13 wurde zurückgezogen. Nr. 14: Es wurde beschlossen zukünftig bei Ausbleiben der Ergebnismeldungen von einem Turnier eine Rechnung über die max. mögliche Starterzahl zu stellen.
Ein Konzept für eine Ausbildung für Turnierverantwortliche in Entwicklung ist. Ende 2017 soll zum ersten Mal ein Trainer DG Stufe 1 für Disc Golf angeboten werden. Dieser baut auf dem Grundkurs auf, den bereits einige DG absolviert haben. Zusätzlich sollen Kurse für Instruktoren angeboten werden, die unterhalb der oben genannten Ausbildung angesiedelt sind.
Das Konzept des Nationalkaders, aus dem die Mannschaften für internationale Meisterschaften berufen werden sollen, wurde vorgestellt. Diese Mannschaften sollen aus sportlichen und finanziellen Gründen aus max. 16 Spielerinnen und Spielern bestehen. Zur WFDF Team WM in Colchester wird die DGA voraussichtlich keine Mannschaft entsenden.
Wichtige Tagesordnungspunkte der JHV des DFV wurden vorgestellt. Werner Sybalski wird dort nicht mehr zur Wahl als Vizepräsident zur Verfügung stehen. Guido Klein wurde als Kandidat für diese Position vorgeschlagen und gewählt (17/0/0).
Zum Abschluss wies Stephan Mesel noch einmal daraufhin, das einige wichtige Positionen im Vorstand nicht besetzt sind. Sollten sich hier nicht möglichst bald Disc Golfer finden, die mitarbeiten wollen, wird sich der Vorstand auf das absolut Notwendige beschränken müssen. Viele wichtige Projekte würden erstmal zurückstehen müssen und es besteht die Gefahr, dass sich die positive Entwicklung unseres Sports darunter leidet.
Antragsliste (Auszug aus der TO):
Nr.1: Bundesturnierordnung, Nr.2: Bundesspielordnung, Nr.3: Änderung der Geschäftsordnung (Abteilungsleitung Nummer, Nr.4: Delegiertensystem, Nr.5: Regionalarbeitskreise, Nr.6: Änderung der Registrierungsbedingungen zur GT Datenbank, Nr.7: Schaffung eines Datenzugriffs für den Vorstand auf die GT Datenbank, Nr.8: Erweiterung des GTO Spielerexports um Wohnort, Verein und Landesverband, Nr.9: Erweiterung des GTO Ergebnis Datenbank um Wohnort, Verein und Landesverband, Nr.10 Anpassung der Registrierungswebseite zur GTO, Nr.11: Trennung der Challenge Tour in GT-Challenge B und GT-Challenge C, Nr.12: GT Turnieranmeldung nur durch Berechtigte des zuständigen Vereins, Nr.13: Aufwertung von Landesverbandtouren als Einstieg in Challenge C, Nr. 14: Maßnahmen bei Rückständigen Turnierabgaben. Details zu den Anträgen sowie die gesamten Unterlagen zur DV 2017 sind hier zu finden:
DGA-Versammlung 2016 in Rüsselsheim
Die Abteilungsversammlung 2016 der Discgolfer im Deutschen Frisbeesport-Verband (DFV) findet am 5. März in Rüsselsheim statt. Erstmals wird sich die Versammlung aus Vertretern der Frisbeesport-Landesverbände zusammensetzen. Insgesamt können bis zu 38 Delegierte über die Zusammensetzung der Abteilungsleitung und den zukünftigen DFV-Spielbetrieb auf Deutschlands Discgolf-Anlagen entscheiden.
Da noch nicht in allen Bundesländern Landesverbände des DFV bestehen, hat die Abteilungsleitung auf seiner Klausursitzung am 23. und 24. Januar in Trebur beschlossen, die Bundesländer mit Discgolfern in DFV-Vereinen aber ohne Verband, dies betrifft die Vereine in den Ländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, im Regionalverbund zusammenzufassen. Die Vereine dürfen zusammen vier Delegierte stellen. In den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen gibt es noch keinen Discgolf-Verein im DFV. Die Förderung des Discgolfs in diesen Ländern wird auch Thema der Delegiertenversammlung in Hessen sein.
Der mitgliederstärkste Landesverband ist weiterhin Niedersachsen. Auf den Plätzen folgen Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.
Gemäß § 4 der Geschäftsordnung der Discgolf-Abteilung des DFV müssen Anträge zur Beschlussfassung auf der Delegiertenversammlung am 5. März bis zum 13. Februar bei der Abteilungsleitung schriftlich eingereicht werden. Diese Anträge müssen so formuliert sein, dass mit ja oder nein abgestimmt werden kann. Zudem muss der Antrag eine schriftliche Begründung enthalten.
Bis auf den Internationalen Koordinator, der erst 2015 in Wolfenbüttel für zwei Jahre gewählt wurde, stehen alle Ämter zur Neubesetzung an. Derzeit gehören der Abteilungsleitung folgende Discgolfer an:
Abteilungsleiter: Werner Szybalski (GW Marathon Münster)
Stellvertretender Abteilungsleiter: Stephan Mesel (Helmstedter Tennisverein)
Geschäftsführer: Stefan Horstmann (Tee-Timers Wolfenbüttel)
Finanzverantwortlicher: Guido Klein (Scheibensucher Rüsselsheim)
Sportdirektor: Wolfgang Kraus (Scheibensucher Rüsselsheim)
Jugendsprecher: Franz Schröer (GW Marathon Münster)
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit: Christine Schnettler (DG Lakers Lünen)
Internationalen Koordinator: Frank Hellstern (DG Baden-Baden)
Frauen- und Mädchenbeauftragte: Wiebke Becker (Funaten Hannover)
Beauftragter für das Regelwerk: Frank Neitzel (DG Deutschland)
Die Geschäftsordnung der Discgolf-Abteilung im DFV kann hier heruntergeladen werden.