„… um schließlich im Spiel und durch das Spiel miteinander leben zu lernen.“
Der Deutsche Frisbeesport-Verband e.V. ist der Dachverband aller Frisbeesportarten in Deutschland und verfolgt gemäß Satzung das Ziel, Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zu werden. Hierzu ist eine Menge von 10.000 Mitgliedern nötig, was bei aktuell rund 2.000 Mitgliedern noch weit entfernt scheint. Legt man jedoch das 10-prozentige Wachstum der vergangenen fünf Jahre an, so wird diese Zahl bereits in gut 15 Jahren erreicht. Der Beitritt öffnet die Tür für Fördergelder im Breiten- wie im Spitzensport, auf Bundesebene ebenso wie im kommunalen Bereich.
Der Deutsche Frisbeesport-Verband ist das Hauptorgan der Vereine und Einzelspieler der verschiedenen Disziplinen, die mit Sportdiscs in Deutschland ausgeübt werden. Dies sind im Einzelnen die Sportarten Ultimate, Disc Golf, Freestyle, Disc-Dogging, sowie Guts, DDC (Double Disc Court oder auch Doppelfeldfrisbee) und weitere Einzeldisziplinen.
Der Disc Golf-Sport ist als Abteilung des Deutschen Frisbeesport-Verbandes organisiert. Der Abteilungsvorstand wird ergänzt duch Gremien und Teams, die Teilbereiche der Abteilungsaufgaben vollständig selbstständig wahrnehmen oder Vorschläge und Lösungen zu aktuellen Themen erarbeiten.
„Für die Mitglieder des Deutschen Frisbeesport-Verbandes gilt es, den besonderen Geist zu stärken und zu schützen, der den Frisbeesport auszeichnet. Dieser stellt sich ein, indem im sportlichen Wettkampf im Gegenüber der Partner und nicht der Gegner gesehen wird. Gekämpft wird nur um die Überwindung der eigenen sportlichen und persönlichen Grenzen. Die so entstehende friedliche Atmosphäre verdeutlicht den Anspruch des Frisbeesports, Menschen im gemeinsamen Vergnügen an Geschicklichkeit und Spiel zusammenzubringen, um schließlich im Spiel und durch das Spiel miteinander leben zu lernen.“
Präambel der Satzung des DFV