DGA GT-News News Regeln

Sportausschuss bereitet Saison 2026 vor und entwirft eine „Regelkarte“

Seit Beginn der aktuellen Saison gilt die Vorgabe der PDGA, dass bei allen Turnieren mit einer „Mixed“-Division auch eine eigene „Damen“- Division angeboten werden muss. Diese Änderung wurde jedoch sehr kurzfristig veröffentlicht, sodass eine Umsetzung in den deutschen Serien, Touren und der Deutschen Meisterschaft im Jahr 2025 nicht mehr realisierbar war. In Absprache mit der PDGA Europe wurde deshalb für die Übergangssaison 2025 eine Ausnahmegenehmigung getroffen. 

Für die Saison 2026 stehen nun die notwendigen Anpassungen an. Um die Ideen und Wünsche der Spieler*innen zu berücksichtigen, initiierte der Sportausschuss im Frühjahr eine Umfrage. Das Ergebnis zeigte eine klare Mehrheit für die vollständige Übernahme der PDGA-Regelung im deutschen Spielbetrieb. Auf dieser Grundlage erarbeitete der Sportausschuss im Frühjahr und Sommer die erforderlichen Schritte. 

Die kommenden Wochen sind geprägt von technischen Anpassungen, insbesondere an turniere.discgolf.de. Nach Abschluss der Programmierung folgt eine umfassende Testphase, die idealerweise bis Ende November abgeschlossen wird. Parallel dazu erfolgen Anpassungen und Veröffentlichungen aller relevanten Regelwerke. Um TDs und Interessierte optimal zu informieren, werden im Herbst Online-Schulungen angeboten. Termine dazu finden sich in Kürze auf discgolf.de sowie im TD-Channel von Slack. 

Die Änderungen im Überblick: 

Discgolf Serien Nord / West / Süd 
Folgende Divisionen können angeboten werden: 
Open, Damen, Junioren, Juniorinnen, Master 40, Damen Master 40, Master 50, Damen Master 50, Master 60, Damen Master 60, Master 70, Damen Master 70  
Beachte: „Spiegeldivisionen“ müssen angeboten werden. Bsp: Wer Master 50 anbietet, muss auch Damen Master 50 anbieten.  

Junioren/Juniorinnen müssen immer angeboten werden! 

Kein einmaliges festlegen auf eine Division für die gesamte Saison. Es wird für jedes Turnier die Division neu gewählt. Punkte werden in gespielter Division vergeben.  

Es werden keine DM-Startplätze an die Sieger*innen der Serien vergeben. 

Änderung (Kürzung) der Punktevergabe für Turniersiege in Divisionen mit weniger als vier Starter*innen. Die Vorgehensweise wird aktuell erarbeitet. 

80% der Startplätze sollen innerhalb der ersten 14 Tage nach Anmeldestart vergeben werden. 

German Discgolf Touren North / South 
Folgende Divisionen werden angeboten: 
Open, Damen, Junioren, Juniorinnen, Master 40, Damen Master 40, Master 55, Damen Master 55 (Es wurde ausgiebig über die Divisionen diskutiert. Die Festlegung auf 8 Divisionen erschien sinnvoll. Daher keine 50er und 60er, sonders als Mittel die 55er Divisionen). 

Verkürzung der Anmeldephasen 1 und 2 auf jeweils drei Tage.  

Ratinguntergrenzen bleiben in Phase 1 und 2 erhalten, Startplätze werden sofort nach Anmeldung vergeben (wenn Rating erfüllt). 

Veranstalter erhalten 10% Wildcards. 

DM-Startplätze werden weiterhin an die Sieger*innen vergeben. 

German Master Tour 
Bei der Master Tour sind keine Änderungen geplant. Es werden weiterhin Ideen gesucht, um die Tour attraktiver für Spieler*innen und Veranstalter zu gestalten. 
DM-Startplätze werden weiterhin an die Sieger*innen vergeben.

Infoabend und Schulungen

Für November/Dezember 2025 ist ein Infoabend zu den oben genannten Änderungen vorgesehen. Ein hoffentlich reger Austausch wird unsere Turnierlandschaft weiter beleben.
Im gleichen Zeitraum sind Schulungen zu turniere.discgolf.de vorgesehen. Eine Schulung richtet sich an Personen, die sich noch nicht mit der Plattform beschäftigt haben und einsteigen wollen.
Eine andere an im Umgang mit der Plattform vertraute Personen.


Wir, die Spielenden, sorgen in erster Linie für einen korrekten, reibungslosen Ablauf, bei dem Fair Play und der Spirit of the Game im Vordergrund stehen – vor allem durch unser eigenes Verhalten. Mit der neuen unterstützenden Regelkarte der DGA auf Basis der PDGA-Regeln, die bereits in Druck ist und in Kürze kostenlos über die Landesverbände eingeführt wird, möchten wir diesen Gedanken weiter stärken. Sie soll dazu beitragen, dass wir alle den gleichen Wissensstand haben. Dadurch können wir alle Sachlicher und Konstruktiver über entsprechende Regelsituationen diskutieren – respektvoll und im Sinne der Gemeinschaft. Gleichzeitig deckt die Regelkarte bereits die Änderungen ab, die mit dem neuen Regelwerk 2026 wirksam werden, und erleichtert so den Übergang. Die DIN A 6 große Karte ist laminiert, lässt sich dennoch einfach falten, hat kaum Gewicht und passt in das kleinste Fach jedes Rucksackes oder Carts.